Anmeldung Kulturanlass

Detailauskünfte erteilt der zuständige Kulturbeauftragte.  Anmeldung erfolgt schriftlich mit komplett ausgefülltem Anmeldeformular via Webseite oder an die Post-Adresse des Kulturbeauftragten:

kultur [at] fitas-wanderclub [dot] ch
oder Anita Bugini, Berchtwilerstrasse 8, 6343 Rotkreuz

Infos siehe bei den einzelnen Ausschreibungen oder FITAS Wander-/Kulturprogramm (Büchlein)

Durchführung des Kulturanlasses/Besichtigung

Ein Anlass kommt zustande, wenn die Mindestzahl 20 Personen erreicht ist. Es ist darum sinnvoll, sich frühzeitig anzumelden.

Anmeldung

Nach Ablauf der Anmeldefrist wird auf der Webseite veröffentlicht, ob der Anlass durchgeführt wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vor dem Anlass eine Teilnehmerliste sowie weitere nötige Unterlagen.

Unfallversicherung ist Sache des/der Teilnehmers/Teilnehmerin.

 

Anmeldeformular

Bitte erst nach der offiziellen Ausschreibung anmelden. Damit können wir Nachfragen bezüglich der Menüauswahl vermeiden.

    Name des Anlasses

    Anmeldeschluss ist der 6. März 2023

    Personalien

    Name*

    Vorname/n (Sie&Er)*

    PLZ / Ort*

    Handy Nr.*

    E-Mail*

    Bahnbenützung / Transporte

    Ich/wir fahre(n) über/von nach Olten

    Menüs zur Auswahl für den Kulturtag vom 16. März 2023 (Olten)

    Lokal Restaurant Kreuz Taverne, Olten (Altstadt)

    Vorspeisen
        A Salat - Bunter Blattsalat mit Cherrytomaten und Ei garniert, an Balsamico Dressing
        B Suppe - Karotten-Ingwersuppe

    Hauptgang
        C Menu Fleisch - Aargauerbraten (Schweinshalsbraten gefüllt mit Zwetschgen),
            Kartoffelgratin und Gemüse
        D Menu Vegi - Auberginenpiccata serviert auf Tomatentrisotto

    Getränke und Dessert Oltener Wasser (Karaffe) und Orangencreme sind inklusive

    Kosten Menupreis total CHF 35.00 (musste angepasst werden)
    Menu Auswahl für 1. Person Vorspeise Hauptgang
    Menu Auswahl für 2. Person Vorspeise Hauptgang

    Führung am Nachmittag, Kosten CHF 8.50 (fakultativ)
        A Literatur - Oltener Autoren/Autorinnen (Olten die Literatur Stadt)
        B Bahn - „Olten – vor der Bahn und mit der Bahn“
            (von der rasanten Entwicklung ab 1850 bis zur heute bekanntesten Eisenbahnstadt der Schweiz)
    Ich/Wir nehmen an der Nachmittagsführung teil


    Bemerkungen

     

    Bemerkung: Nach dem Absenden werden die Einträge gelöscht. Eine Kopie der Anmeldung wird an die eigenen E-Mail Adresse gesendet.